Übersicht Kindertheater und weitere Projekte
MA MÈRE L’OYE – MUTTER GANS
Ein musikalisches Märchen für Flötenquartett, Puppenspiel und Stummfilm (Kinder ab 4 J.)
Ein Winzling tapst unruhig umher – es ist der kleine Däumling. Ein altes Spinnrad summt wie der Wind in den Bäumen, wenn Mutter Gans oder „Ma mère l’Oye“, wie sie in Frankreich genannt wird, ihm vor dem Einschlafen spannende Geschichten erzählt.
Mit dem kleinen Däumling reisen wir musikalisch durch die Welt der Märchen, besuchen das schlafende Dornröschen, tanzen mit der Schönen und dem Biest – und finden uns schließlich im fernen Osten bei der geheimnisvollen Kaiserin im Zaubergarten ein.
In Maurice Ravels „Ma mère l’Oye“ erklingt jede Geschichte in ihren eigenen, musikalischen Farben und verwandelt sich dabei in bewegte Bilder. Silber und goldglänzende Flöten – von der kleinen Piccolo, kaum größer als der Däumling, bis hin zur großen Bassflöte, nehmen uns auf magische Weise mit in die Welt der Fantasie.
Mit Musik, Puppenspiel und Stummfilm verzaubert das Musor Flötenquartett und macht die Geschichten von Mutter Gans erlebbar.
Die ursprünglich für ein Ballett komponierte Musik von Maurice Ravel wird in einem Arrangement für vier Querflöten gespielt.
Inhalt
Dauer: ca. 40 Min.
Musik: Maurice Ravel
Bearbeitung: Ekaterina Ryzhova
Ensemble: Musor Flötenquartett (Gemma Corrales, Laia Frutos Bobi, Ekaterina Ryzhova, Eva Maria Thiébaud )
Regie: Axel Fuhrmann (www.dokfabrik.de)
Puppenspiel: Andrea Stoykow (www.moving-puppets.de)
Videografie: Conny Klar (www.connyklar.de)
Puppenbau: Maarit Kreuzinger (www.kreuzingerfiguren.de)
Kontakt : Laia Frutos Bobi laiaflote@gmail.com +4917666891916
Theodor W. Adorno urteilte über den Zyklus:
Ma Mère l’Oye ist in ihrer Unschuld und Raffinesse Schumanns Kinderszenen, Mussorgskys Kinderstube und Debussys Children’s Corner an die Seite zu stellen.”
2 Adorno, op. cit., S. 62.
Dieses Projekt wird durch das Förderprogramm „Neustart-Kultur“ des Deutschen Musikrats und die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt.
Technische Anforderungen
Platzbedarf auf der Bühne : ca. 7 – 8 m (Breite) x 4 -5 m (Tiefe) x 4 m (Höhe)
Davon für Beamer-Leinwand: ca. 3 x 2 m
Theaterstück für Erwachsene & Jugendliche
„Ein Hahn packt aus oder Frau Holle reloaded“
Regie: Petra Albersmann
Spiel: Andrea Stoykow
Text und Firguren: P. Albersmann, A. Schulz
Musik: Axel Schruhl
Tischfiguren
Ein eitler Gockel und eine selbstverliebte Moderatorin:
Das ist die märchenhafte Mischung, um Klatsch und Tratsch aus der Welt der Schönen und Erfolgreichen zu präsentieren.
Und mit dem Weg nach Oben kennt sich der Hahn gut aus. Schließlich hat er als Weggefährte der ersten Stunde den Ab- und Aufstieg der medienscheuen Stardesignerin Mary Gold hautnah miterlebt. Das darf er doch nicht für sich behalten…und es ist gut für die Quote der neuen Klatsch -Sendung „ VIP –TV“ mit Constanze Vip! Was nach dem Brunnensturz wirklich geschah, weiß allein Marie. Und natürlich Frau Holle – alles andere als eine pausbäckige Alte!
Wir alle wünschen uns ein erfolgreiches Leben. Frau Holle mutet Marie zu, ihre eigenen Antworten zu finden.
Technische Anforderungen
Stromanschluss
Grundfläche: ca. 5 – 6 x 4 m
Raumhöhe: mind. 2,45 m
Wenn Podest oder Bühne vorhanden: 30cm (max. 50 cm)
Abstand zur 1. Zuschauerreihe: ca. 2m
Download Pressefotos